Der Verein Bergdorf EM hat sich entschlossen den Fall beim CH Presserat einzureichen und Klage gegen den Walliser Bote einzureichen. Fragen bitte an [email protected]

Mehr Informationen: https://ch.run/walliser-bote

Walliser Verein Bergdorf-EM geht ungewöhnliche Wege:

«Bergdorf-EM 2024» in Macugnaga (I)

Die 5. Bergdorf-Europameisterschaft im Fussball wird vom 20. – 23. Juni 2024 erstmals in Italien in Macugnaga im Valle Anzasca auf 1’327 Metern Höhe stattfinden. Der eh. FIFA-Präsident und Ehrenbotschafter Sepp Blatter, der zu den Gründern dieses originellsten europäischen Fussballwettbewerbs gehört, sieht darin eine Initiative, die völkerverbindende Idee des Fussballs zu stärken. Gleichzeitig soll sie die Aufmerksamkeit auf die Alpenbewohner*innen lenken, die sich täglich in einem anspruchsvollen Umfeld behaupten müssen. UEFA & SFV bezeichnen das Turnier Bergdorf-EM jeweils als einen idealen Auftakt für die UEFA EURO, die 2024 in Deutschland stattfinden wird. Die bisherigen Bergdorf-EM Turniere fanden 2008 in Gspon (CH), 2012 in Kleinarl (A), 2016 in Morzine (F) und im Sommer 2022 in Zermatt (CH) statt. Die Bergdorf-EM 2024 bekommt in Macugnaga (Valle Anzasca/I) Gastrecht auf 1’327 Metern Höhe in der Monte Rosa Region. Die Italienische Bergdorf-Nationalmannschaft ASD Piedimulera wird mit der Monte Rosa Region und dem Verein Bergdorf-EM gemeinsam originelle Fussballgeschichten mit natürlichen Kapiteln schreiben.

An den bisherigen Bergdorf-Europameisterschaften beteiligten sich Amateurteams aus 14 europäischen Ländern (Österreich, Ukraine, Polen, Tschechien, Dänemark, Italien, Deutschland, Niederlande, England, Frankreich, Belgien, Schweden, Spanien und Schweiz). Der Europameistertitel der Bergdörfer ging wie an den offiziellen Europameisterschaften an Spanien und Italien. 2016 hiess die Final-Paarung Russland vs. Ukraine und setzte damit ein weltweitesfriedliches und völkerverbindendes Zeichen. Die Mannschaften spielen im Nationaldress auf höchstem Niveau, begleitet von den Klängen ihrer Nationalhymnen, und zeigten die starke Verbundenheit der europäischen Bergbevölkerung mit ihrer Heimat. Namhafte Botschafter*innen, die zu den frühen Förderern dieses innovativen und etablierten europäischen Wettbewerbs zählen, sagen: «Wir geben die Alpen und die Bergbevölkerung in ganz Europa nicht auf, sondern setzen uns dafür ein, dass sie eine Zukunft haben.» Über 30‘000 Zuschauer*innen besuchten die bisherigen Turniere.

Die natürlichen Fussballgeschichten der Bergdorf-EM, dem verrücktesten Fussballwettbewerb der Alpen, erregen wegen der Ballverluste in Berggebieten mit sogenannten Ballspenden im Projekt «SportMeetsCharity» weltweites mediales Aufsehen.

Vereins-Präsident Fabian Furrer sagt: «Mit unserer natürlichen Fussballgeschichte wollen wir auch zwischen den europäischen Turnieren Teams, Gäste, Firmen und Medien aus ganz Europa empfangen und sich mit ihnen messen.» Immer wieder melden sich Vereine und Firmen-Mannschaften, die einen Aufenthalt in den Bergdorf-Regionen unserer faszinierenden Alpenwelt mit einem Fussballspiel kombinieren wollen. Fabian Furrer: «Damit lösen wir eine Motivation und einen Zusammenhalt aus, wie dies nur durch den Fussball erreicht wird.»

Begeistert sind auch die Tourismusverantwortlichen, die einstimmig sagen: «Eine derartige einfache und authentische Attraktion ist weltweit einmalig. Die Idee einer Bergdorf-Europameisterschaft, geboren in den Walliser Bergen, zeugt von Kreativität und Innovation. Die Touristiker schätzen sich glücklich, dass der Verein Bergdorf-EM mit seinen über 170 Sponsoren und Mitgliedern aus ganz Europa dieses originelle Turnier weiterentwickelt und 2024 in der Monte Rosa Region in Italien wiederum organisiert.» Der Verein Bergdorf-EM hat bisher mit ca. 30’000 Übernachtungen generiert.

Sepp Blatter, eh. FIFA-Präsident, Ur-Walliser und Ehrenbotschafter des Vereins, hat in der Tradition dieser unternehmungslustigen Bergvölker den Weltfussball auf wahrhaft «höchstes Niveau» gebracht. hat. Auch Adolf Ogi, ehemaliger Schweizer Bundespräsident, Ehrenburger der Walliser Hauptstadt Sitten und ehemaliger UNO-Sonderbeauftragter für Sport im Dienst von Entwicklung und Frieden, ist stolz auf die Leistungen des Vereins Bergdorf-EM und hat den Verein für das soziale Engagement beglückwünscht.

Timo Konietzka (†), 1. Torschütze der Deutschen Bundesliga und ehemaliger deutscher Nationalspieler, berichtete über ein Training in den Bergen: «Beim Aufwärmen hatte ich auf dieser Höhe schon ein wenig Mühe. Ich habe in meinen aktiven Fussballjahren viel erlebt, aber Bergfussball noch nie. So sind immer wieder Fussbälle über das hohe Netz geflogen und ins Tal hinunter gerollt.»

Mit wohlwollender Unterstützung von Verbänden, Partnern, Freiwilligen wird der Verein Bergdorf-EM mit der ASD Piedimulera die Bergdorf-EM 2024 in Macugnaga (Valle Anzasca/I) in der Ferienregion und im Wirtschaftsraum des VCO durchführen – erstmals während der offiziellen UEFA EURO 2024. Die Bergdorf-EM engagiert sich für soziale Projekte im Alpenraum.

Die Vorbereitungen zur Bergdorf-EM 2024, welche eine hohe symbolische Bedeutung für alle Bergbewohner*innen im Alpenraum (ca. 120 Mio. Einwohner*innen) hat, starten mit der Kommunikation des Austragungsortes zur Bergdorf-EM 2024.

 

Weitere Auskünfte: www.bergdorfem.com & Bergdorf-EM APP

OK-Präsidium Bergdorf-EM 2024

ASD Piedimulera / Valle Anzasca Beniamino Tomola [email protected] 0039 (0) 672 75 14 43

Verein Bergdorf-EM Fabian Furrer [email protected] 0041 (0) 79 656 04 02
Kommunikation: Beat Ambord [email protected] 0041 79 787 79 79

Die Bergdorf-EM – Fussball mit sozialer Verantwortung auf höchstem Niveau

Die 5. Bergdorf-Europameisterschaft im Fussball wird vom 20. – 23. Juni 2024 erstmals in Italien in Macugnaga im Valle Anzasca auf 1’327 Metern Höhe stattfinden. Der eh. FIFA-Präsident und Ehrenbotschafter Sepp Blatter, der zu den Gründern dieses originellsten europäischen Fussballwettbewerbs gehört, sieht darin eine Initiative, die völkerverbindende Idee des Fussballs zu stärken. Gleichzeitig soll sie die Aufmerksamkeit auf die Alpenbewohner*innen lenken, die sich täglich in einem anspruchsvollen Umfeld behaupten müssen. UEFA & SFV bezeichnen das Turnier Bergdorf-EM jeweils als einen idealen Auftakt für die UEFA EURO, die 2024 in Deutschland stattfinden wird. Die bisherigen Bergdorf-EM Turniere fanden 2008 in Gspon (CH), 2012 in Kleinarl (A), 2016 in Morzine (F) und im Sommer 2022 in Zermatt (CH) statt. Die Bergdorf-EM 2024 bekommt in Macugnaga (Valle Anzasca/I) Gastrecht auf 1’327 Metern Höhe in der Monte Rosa Region. Die Italienische Bergdorf-Nationalmannschaft ASD Piedimulera wird mit der Monte Rosa Region und dem Verein Bergdorf-EM gemeinsam originelle Fussballgeschichten mit natürlichen Kapiteln schreiben.

 

Bergdorf-EM.TV Sommersendung

Die Bergdorf-EM – Fussball mit sozialer Verantwortung auf höchstem Niveau
Die Bergdorf-EM – Fussball mit sozialer Verantwortung auf höchstem Niveau

Die Bergdorf-EM – Fussball mit sozialer Verantwortung auf höchstem Niveau

Beat Ambord 1. September 2022 News 0

Fussball wird überall gespielt. Auch in den Bergen der Alpen gehört das Spiel um das runde Leder längst schon zum Lieblingssport der Bewohner in den kleinen Dörfern und Städten der Alpenregion. Natürlich ist Fussballspielen in der Höhe etwas Anderes als auf dem flachen Land. Die

Weiterlesen
Die Bergdorf-EM 2022 – Der Gipfel des Bergfussballs
Die Bergdorf-EM 2022 – Der Gipfel des Bergfussballs

Die Bergdorf-EM 2022 – Der Gipfel des Bergfussballs

Beat Ambord 15. Juli 2022 Event News SportMeetsCharity 0

  Ein Rückblick Nun ist sie vorbei. Die Bergdorf-EM 2022 vom 7. Juli bis zum 10. Juli 2022 ist Geschichte. Und wie ihre Vorgängerinnen auch schon hat auch die Bergdorf-EM 2022 eine Geschichte mit vielen Kapiteln geschrieben. Und die waren wieder einmal grossartig. The Winner

Weiterlesen
Die Jugend ist unser stärkster Partner
Die Jugend ist unser stärkster Partner

Die Jugend ist unser stärkster Partner

Beat Ambord 4. Juli 2022 SportMeetsCharity 0

Wie der Verein Bergdorf-EM seine Jugendförderung vorantreibt Die gesellschaftliche Entwicklung wird ohne die aktive Einbindung der Jugend nicht funktionieren. Dem ist sich auch der Verein Bergdorf-EM klar, wenn dort versichert wird: „Die Jugend ist unser wichtigstes Kapital“. So, wie in allen anderen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und

Weiterlesen
Die Bergdorf-EM 2022 generiert über 1‘500 Übernachtungen
Die Bergdorf-EM 2022 generiert über 1‘500 Übernachtungen

Die Bergdorf-EM 2022 generiert über 1‘500 Übernachtungen

Beat Ambord 25. Juni 2022 News Tourismus 0

Die Bergdorf-EM stellt nicht nur den Bergfussball in den Fokus des Interesses. Auch in der touristischen Wertschöpfung für die ländlichen Regionen bietet das verrückteste Fussballturnier der Alpen Aussergewöhnliches. Zur Bergdorf-EM treffen acht Nationen aufeinander, so dass in der Geschichte der Bergdorf-EM bisher 14 Länder und

Weiterlesen
Skifussball? … ein bisschen Spass muss sein!
Skifussball? … ein bisschen Spass muss sein!

Skifussball? … ein bisschen Spass muss sein!

Beat Ambord 16. Juni 2022 News 0

Wer die Storys rund um die Bergfussball-EM aufmerksam verfolgt, der weiss, dass immer wieder originelle Randgeschichten aus ländlichen Region im Alpenraum publik werden. Dazu gehört auch eine interessante Entwicklung, deren Ausgangspunkt durchaus der Bergfussball sein kann. Während im Sommer die fussballbegeisterten Menschen in den Alpen immer wieder Möglichkeiten finden, ihren Lieblingssport auch in der Höhe auszuüben,

Weiterlesen
Ein Verein geht andere Wege
Ein Verein geht andere Wege

Ein Verein geht andere Wege

Beat Ambord 4. Juni 2022 News 0

Auf den ersten Blick könnte man meinen, der Verein Bergdorf-EM ist ein Verein wie viele andere in der Schweiz. Wohl wissend, dass die Vereinsarbeit gerade in der Schweiz ein festes Bindeglied in der Gesellschaft ist, gehen wir im Verein Bergdorf-EM im Einzelnen doch immer wieder

Weiterlesen
Die Bergdorf-EM 2022 unterstützt die Stiftung Cerebral
Die Bergdorf-EM 2022 unterstützt die Stiftung Cerebral

Die Bergdorf-EM 2022 unterstützt die Stiftung Cerebral

Beat Ambord 25. Mai 2022 JST SportMeetsCharity 0

Seit Beginn seines Bestehens verbindet der Verein Bergdorf-EM mit dem Projekt SportMeetsCharity den sportlichen Wettstreit der Bergfussballer mit karitativen Zwecken.  Zur Bergdorf-EM 2022 ist es die Stiftung Cerebral, die wir gern in den Fokus unserer sozialen Partnerschaften rücken wollen. Seit 2017 ist die Stiftung Cerebral

Weiterlesen
Die erste Bergdorf-EM Zeitung ist da!
Die erste Bergdorf-EM Zeitung ist da!

Die erste Bergdorf-EM Zeitung ist da!

Beat Ambord 20. Mai 2022 News 0

Es ist soweit: Die erste Bergdorf-EM Zeitung kann gelesen werden. Und das Besondere gleich am Beginn: Die Bergdorf-EM Zeitung ist hybrid. Das bedeutet, Sie können das informative und unterhaltsame Blatt bald in gedruckter Form aber gern jetzt schon in der digitalen Ausgabe geniessen. Besonders in

Weiterlesen
Sponsor der Bergdorf-EM 2022
Sponsoren:

Letze NEWS

Sponsor der Bergdorf-EM 2022
BDEM
Vereins-Mitgliedschaften

Auf die vielen Anfragen 
haben wir für Sie 7 Mitgliedschaften erstellt. 
Vom Einzelmitglied bis zum Verein. 

Bergdorf-EM 2022 

Die Bergdorf-EM ist wohl das verrückteste Turnier in den Alpen. Vom 7. Juli – 10. Juli 2022 treffen Amateurspieler aus der Schweiz, Frankreich, Österreich, Italien, Deutschland, England, Niederlande und Schweden in Zermatt aufeinander, um ihre Talente unter Beweis zu stellen. 

 

Das Turnier stellt ein besonders grossartiges Ereignis in den Schweizer Alpen dar, und das nicht nur für Profifussballer und treue Fussballfans, sondern aber auch für Feriengäste und Weltenbummler. Denn das kleine Schweizer Dörfchen hat um einiges mehr zu bieten als nur die klare Höhenluft der Schweizer Alpen. Abseits der Fussball-Arena lockt der Ort mit einer Vielzahl an touristischer Attraktivität. Von den wunderschönen Bergen des Wallis und der atemberaubenden Natur abgesehen, reichen die Möglichkeiten von traumhaften Mountainbikerouten über erlebnisreiche Wanderwege bis hin zu Restaurants mit schmackhafter traditioneller Schweizer Küche.

Das Highlight des Aufenthaltes bildet wohl der Ausblick von den Höhenwegen der Region auf das Matterhorn, durch welchen die Spielszenen einmal von einer komplett anderen Perspektive aus betrachtet werden kann. Die Bergdorf-EM bietet nicht nur für den jeweiligen Besucher, sondern für die gesamte Familie ein aussergewöhnliches Erlebnis, das Sie so schnell nicht wieder vergessen werden.

Der Eintritt zu den Spielen ist  dabei kostenlos, weshalb hierfür keine Tickets zum Verkauf stehen. Darüber hinaus wird die Bergdorf-EM 2022 auch im Internet live übertragen, wobei zusätzlich noch zeitlich limitierte Berichterstattungen durch sowohl nationale als auch internationale Medien für Interessenten online zur Verfügung stehen werden.

 
Newsletter anmelden
Ihre Daten sind bei uns sicher und werden nicht an Dritte gegeben!

Im 2022 startet das verrückteste Fussballturnier der Alpen. Dann wird in Zermatt die Bergdorf-EM 2022 eröffnet. Im aktuellen Newsletter erfahren Sie, wie Sie jetzt noch Mitglied im Verein Bergdorf-EM werden können, welche Optionen Sie dabei haben und welche Überraschungen sonst noch auf Sie warten. Erleben Sie die Vorteile einer Vereinsmitgliedschaft beispielsweise mit den Top-Angeboten unserer Sponsoren. Als aktives Mitglied, passives Mitglied, Gönner, Sponsor oder Helfer werden Sie zum Teil eines besonderen Events, dass schon jetzt die Aufmerksamkeit aus aller Welt auf sich zieht. Und vielleicht sind Sie sogar einer unserer nächsten Helden oder Heldinnen am Berg.