Urs Meier direkt aus Spanien
Arnold Adrian Schweizerischer Fussballverband
FC SION Christian Constantin
Ryan Gardner direkt aus Canada / Toronto
Starkomponist Peter Ries im Interview
Sepp Blatter im Interview mit Fabian Furrer
Kristin Lenk im Interview
Henry Matthew BBC Sport
Beat Rieder im Gespräch
Bernd Heynemann im Gespräch
Maura Porrmann im Gespräch
Bruno Kernen und Kicker DE Interview, Swiss1Chirurgie
In Vorbereitung der offiziellen Bergdorf-EM 2020 vom 28. bis 30. August wird es schon Mitte Juni eine „Kleine Bergdorf-EM 2020“ geben. Diese wird auf einem Profi-Kicker-Tisch ausgespielt und kann online oder vor Ort besucht werden. Austragungsort ist der Anspielkreis in der Ottmar Hitzfeld GsponArena in Staldenried/Gspon. Wer den Weg dorthin findet, kann am Wochenende vom 12. bis 14. Juni 2020 schon einmal die kleinen Bergfussball-Spiele austragen oder dabei zusehen.
BERGDORF-EM TV
FOTOS
„Kleine Bergdorf-EM 2020“ findet im Kleinformat statt
Zur Durchführung der „Kleinen Bergdorf-EM 2020“ haben sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen. Aufgebaut in der Ottmar Hitzfeld GsponArena wird ein Fussball-Kicker-Tisch. Hier können die offiziellen Paarungen der grossen Bergdorf-EM 2020 gewissermassen schon vorgespielt werden. Selbstverständlich werden die kleinen Kicker-Spiele auch mit Film- und Fotoaufnahmen begleitet und in zwei, drei kleineren Reportagen ausgestrahlt.
Für diese Idee haben wir bereits im Vorfeld eine so grosse und positive Reaktion empfangen, dass wir diese jetzt tatsächlich auch umsetzen werden. Entsprechend des grossen Interesses werden wir die „Kleine Bergdorf-EM 2020“ auch interaktiv ausgestalten. Dazu gehört, dass wir international renommierte Sportgrössen und Schiedsrichter gewinnen konnten, die sich dazu auch zu Wort melden werden. Und natürlich wird es für die Sieger immer auch kleine Trophäen geben.
Extra für die „Kleine Bergdorf-EM 2020“ stellen wir Team-Trikots der teilnehmenden Nationen zur Verfügung. So entsteht ein internationales Feeling, das wir auch im Live-Stream vermitteln wollen.
Besonders ist, dass vorbeiziehende Wanderer einfach und ohne grosse Vorbereitung am kleinen Turnier teilnehmen können. Dazu muss bemerkt werden, dass direkt durch die Ottmar Hitzfeld GsponArena ein bekannter Bergwanderweg in der Region führt. So können zufällig vorbei-kommende Wanderer beispielsweise das Spiel Schweiz gegen Deutschland oder irgendeine andere mögliche Paarung schon einmal am Kicker-Tisch spielen. Natürlich in den passenden Team-Trikots.
Diese Spiele der „Kleinen Bergdorf-EM 2020“ begleiten wir selbstverständlich medial, in den Sprachversionen der gespielten Paarungen und mit Gebärdendolmetscherin Christine Gertschen. Die Spiele der „Kleinen Bergdorf-EM 2020“ am Kicker-Tisch betrachten wir als so etwas wie Orakel-Spiele. Und so sind wir natürlich auch gespannt, ob die dort erreichten Ergebnisse dann irgendwie zu den offiziellen Spielen der Bergdorf-EM 2020 passen. Das wird sicherlich ein ebenso interessantes wie spassiges Event am Berg.
Für die interessierten Medienvertreter stellen wir den Link zu den Meldungen zur Verfügung. Zusätzlich wird es einen separaten Pressefolder geben. Hier können sich die Medienvertreter registrieren und erhalten nicht veröffentlichtes Material, Bilder etc. vom Vor-Turnier der Bergdorf-EM 2020 zur freien Verwendung. Die Kontaktdaten des Kommunikationsverantwortlichen Beat Ambord sind hier ersichtlich.
Insgesamt kann man davon ausgehen, dass in den drei Tagen vom 12. bis 14. Juni 2020 etwas für die Fussball-Welt sehr Interessantes und Inspirierendes in den Walliser Bergen stattfinden wird. Damit schreiben wir ein kleines Stück Geschichte, das wir natürlich auch professionell vorbereiten. Zur Verfügung steht ein Profi-Kicker-Tisch und entsprechend der Wichtigkeit der „Orakel-Spiele“ werden diese auch sehr genau beobachtet werden.
Karitativer Charakter steht im Fokus
Zu vergessen ist nicht, dass der Verein Bergdorf-EM ein nichtkommerzieller Verein ist und sich als Non Profit Organisation gern auch für die touristische Region, für den Sport als solchen und natürlich für unterschiedliche karitative Organisationen und Zwecke einsetzt. Interessant ist, dass wir eine Vielzahl Unterstützer und Sponsoren finden konnten, die sich sowohl für die „Kleine Bergdorf-EM 2020“ als auch für das grosse Turnier vom 28. bis 30. August 2020 engagieren. Darunter ist auch ein international bekannter Pharma-Konzern, der als solcher aber gar nicht öffentlich zur Bergdorf-EM als Sponsor in Erscheinung tritt. Vom kleinen Handwerksunternehmen aus der Region über Banken und Versicherungen, Mediziner und andere Unternehmen stellen sich viele Unterstützer mit einem breiten Angebot an Leistungen zur Verfügung. Dabei geht es nicht einfach um Geldspenden, sondern in einer Vielzahl um Sachleistungen, um das tatsächliche Aktivwerden in der Vorbereitung und Durchführung des offiziellen Turniers und natürlich immer um die karitativen Zwecke und Anliegen. Dies ist besonders und bemerkenswert. Und genau das ist das grundlegende Anliegen sowohl der „kleinen“ als auch der offiziellen Bergdorf-EM 2020.